Einträge

Eintrag 1200 (Spalte 60a)

Her Thyderich, genant der Apothek(er), hat uf gegeben und gerecht sinen Tochteren Margarethen und Katherinen sehs vleysbenke zců irme lybe und wil die halden zců sin(er) hant, die wile her lebet, und ist als so getedinget vor jeheter bang: swenne eyne abe geyt, so sullen zců vleysbenke ledic vallen an irn Thiteriches erben, swenne abir die leczte abe geyt von gotes gewalt, so w(er)den leydic di sehes wleysbenke und sullen vallen an des mannes ern Thiteriches erben, und di selben erben ern Thiteriches sullen von den benken dinen und shozsen mit der stad, al so von anderme irme gůthe.

Testes sunt: Henr(icus) Steynruck(er) tunc iudex, Kristanus de Grůnow, Walth(erus) Glůcke, Guncelinus de Byshoffw(er)d, Ticzko de Rychinbach tunc scabini.

Sachanmerkungen

[1] In Jecht (1891b), S. 227, Anm. 1 gibt derselbe die Datierung »um 1330« für die Seiten bzw. Spalten 47b bis 65a an.