Einträge

Eintrag 94 (Spalte 6b)

Betreff: Eheliche Vergabung

Datierung: 1306 (?) / ca. 13101

Schlagwörter: Moys; Rothwasser

Orte: Lauterbach, ö. Görlitz; Thielitz, sö. Görlitz

Personen: Else Mühle, Holzmühle; Jakob Mühle, Holzmühle

Jacob von d(er) Holzmul2 hat gegeben sin(er) husvrowen Elsen drizig marg an sime gute swa a hes hat.

Textkritische Anmerkungen

a Gestrichen: hers.

Sachanmerkungen

[1] Die Jahreszahl 1306 wurde in der Neuzeit (von Richard Jecht / Hermann Knothe?) nachgetragen, sie findet sich auf dem oberen Rand in der Mitte zwischen den Spalten vor dem Eintrag Nr. 90 (unter der Marginalie »Novus annus«) und links neben dem Eintrag Nr. 106. In Jecht (1891b), S. 227, Anm. 1 gibt selbiger die Datierung »um 1310« für die Seiten bzw. Spalten 6b bis 13b an.

[2] In seiner ›Topographie‹ erwähnte Jecht (1927-34), S. 742 eine Holzmühle in der Nähe von Görlitz am Rothwasser zwischen Moys und Thielitz, südöstlich von Görlitz. Eine Holzmühle wurde nach Jecht (1892a), S. 18, Anm. 2 erstmals 1451 erwähnt. Vgl. RA Görlitz, LA 1445–1451, fol. 191v: »Der houlczmolner in der holczmol r(esignavit) by syne(m) eide […].. (30. Dezember 1451).« In den Einträgen davor und danach werden eine »Möl zu Luterbach« (23. Dezember 1451) und »Arnold ey(n) molner itzund czu Luterbach« (3. Januar 1452) erwähnt, sodass die besagte Holzmühle vielleicht auch in Lauterbach, östlich von Görlitz, gelegen haben könnte.