Einträge
Eintrag 876 (Spalte 43a)
Jone, von deme Rode2 genant, hat uf gerecht und gegebe(n) sine(n) hof, gelege(n) in der Olsleg(er)gazze, Crist(a)noa Crem(er) zcu eyme rechte(n) erbe in jeheteme dinge, und hat eyn im gelobet zcu eyn twerren bye der jares vrist.
Des sint gezcug: Otto der Rycht(er) und die sheppfen.3
Textkritische Anmerkungen
a Zander (1929), S. 21: Gustawo.
Sachanmerkungen
[1] Siehe Nr. 835.
[2] Rodewitz, südwestlich von Weißenberg?
[3] Abgedruckt in Zander (1929), S. 21 als Beispiel für die Formulierung der Gewährschaftspflicht des Verkäufers.