Einträge
Eintrag 8489 (Spalte 296b)
Joh(ann)es Zorwecht(er) r(esignavit) Kathe(r)ine, uxo(r)i sue l(egi)ti(m)e, 50 m(a)r(k) gr(oschen) i(n) om(n)ib(us) bo(n)is suis p(os)t obitu(m). Et ip(s)a sibi e (con)v(er)so r(esignavit) o(mn)ia, que h(abet), p(os)t obitu(m).1
Sachanmerkungen
[1] Diesem Eintrag folgt in der Kladde ein Zinskauf, der nicht ins Rote Buch, dafür aber in den Liber obligationum 1384–1435fol. 21r, fol. 21r übertragen wurde. Der Inhalt ist in Bezug auf den Namen des Stadtschreibers von Bedeutung. Laut der Kladdefol. 42r, fol. 42r verkaufen Thomas Karl und seine Frau dem »Johanni Tab(er)nator, uns(er)m schriber« 3 mr jährlichen Zins. Im Liber obligationum heißt es »Johanni dem undirstatschriber«. Vgl. Speer (2021), Nr. 13.