Einträge

Eintrag 7947 (Spalte 277a)

Mat(his) Hertil hat offg(egeben) sien(er) elich(e)n hwsfraw(en) Dorothee das haws an der ecke(n) Bey den mo(n)chin1 und 80 m(a)r(k) [g(roschen)]a dorczu zcu thu(n) und zcu lossin mit deme hawse und gelde.

Actu(m) cora(m) iudic(i)o et scabinis Bartholomeob Erb(e)rhard, Niclos Ermilrich2, f(eria) sex(ta) p(os)t P(ri)sce v(ir)g(inis)3, und hot ire(n) brud(er) Hans vom Salcze zcu vormu(n)de gekoren.

Textkritische Anmerkungen

a Nur in der .

b Hs.: Bartholome(us). : Bartho(lomeo).

Sachanmerkungen

[1] Wahrscheinlich gegenüber dem Franziskanerkloster an der Ecke Obermarkt / Brüderstraße.

[2] Wahrscheinlich agierten die zwei Herren als Schöffenboten, siehe Nr. 592.

[3] 20. Januar 1408.