Einträge
Eintrag 7789
a [Jocoff Swarcze (et) Margarith, bsoror suab 1, obliga(runt) do(mum) uff der Neydecke Niczec W(er)nn(er) de Bunczla2 (et) filiis suis, 2 m(a)r(k) czins p(ro) 20 m(a)r(k).] a
Textkritische Anmerkungen
a-a Nur in der Kladde, dort wohl schon vor Abschrift und Streichung der anderen Einträge gestrichen.
b-b Davor gestrichen: uxor sua.
c Am linken Rand für unterpunktet Pet(er).
Sachanmerkungen
[1] Jakob und Margaretha sind Geschwister, siehe Nr. 7781. Die Frau des Jakob Schwarz heißt Katharina, siehe Nr. 7887. Im Entscheidebuch 1396–1434fol. 12r, fol. 12r findet sich noch ein Eintrag, in dem Jakob seiner Schwester »Margareth, Niczhe Clugen eliche husfrawe«, aus ihrem väterlichen Erbteil 35 mr gr geben solle.
[2] Ein Michael Werner von Bunzlau kaufte in den Jahren 1406 und 1407 mittels Satzung 10 mr gr an jährlichen Zinsen für 100 mr gr Kapital: von Nitsche Bader 4 mr gr für 40 mr gr, von Peter Mälzer in der Langengasse 1 mr gr für 10 mr gr, von Smozel dem Bäcker auf das Haus auf der Neidecke 2 mr gr für 20 mr gr, von Nickrisch 1 mr gr für 10 mr gr, von Martin Salomon 1 mr gr für 10 mr gr und von Heinrich Mälzer (der Peter Windischin Mann) 1 mr gr für 10 mr gr. Vgl. Liber obligationum 1384–1435fol. 22r, fol. 22r–v.