Einträge
Eintrag 6895 (Spalte 251a)
Joh(anne)s ⟨ a ⟩ Lipczg1 hat uff geb(e)n Marga(r)ethen, sin(er) husfrawen, allizb, daz her hat adir u(m)mir gewi(n)net, nach sime tode alz v(er)re ap se abegen an erbe, gewu(n)nen sy erben, so sal sy kindiz teil habe(n) in sinem gute, daz hat sy wedir uff geb(e)n alliz, daz se hat adir dirkriget, nach erem tode, an 16 schog, dy hat her uff geb(e)n sin(er) mut(er). Ac(tum) coram Ny[tschen] Sh(er)nsmet (et) Wik(er)o2 scab(in)is3.
Sachanmerkungen
[1] Leipzig.
[2] Wahrscheinlich Johannes bzw. Hans Wiker, siehe Nr. 6513.
[3] Wahrscheinlich agierten die zwei Herren als Schöffenboten, siehe Nr. 592.