Einträge

Eintrag 6331 (Spalte 230a)

Betreff: Eheliche Verfügung von Todes wegen

Datierung: 1390

Schlagwörter: Pilgerfahrt; Teilung, Kindsteil

Personen: Else Klerer; Hans Klerer; Katharina Klerer; Margaretha Klerer

Hann(us) Cler(er)1 hat ufgegeb(e)n seyn(er) elichin husfrow Margareth(e)n kindis teyl in seyn gut mit de(n) czwen kind(er)n Hann(us) u(n)nd Kett(er)lin, alzo daz Margaretha alzo vil sal geborn nach seyme tode alz der kind(er) eym iclichin, unde seyne tochtir Elze sal hab(e)n 20 m(a)r(k) g(roschen) nach seyme tode in alle seyne(n) gut(er)n u(n)nd sal damete abegesundirt seyn.

Textkritische Anmerkungen

a Hs.: Margaretht.

Sachanmerkungen

[1] Wahrscheinlich derselbe begibt sich zwischen 1395 und 1399 auf eine Pilgerfahrt zum Heiligen Grab nach Jerusalem. Nachdem er von dieser Reise nicht zurückgekehrt war, werden Margaretha und ihre Stieftochter Elisabeth wegen des Erbes verglichen. Vgl. Speer (2007), S. 101, Nr. 101.