Einträge
Eintrag 5764 (Spalte 215a)
Petir an der Helle1 had uff gegeben syne(r)a elichin husfrouwen Keth(er)lin Fritschin 20 m(a)r(k) czu den, dy er eyr vor uff gegeben had, u(n)nd wil sin gewaldig sin, dy wile er lebet, unde sal bescheyden 30 m(a)r(k), daz in dar an syne front2 nicht gehind(er)n mogen, zo had ym Keth(er)lyn widdir uff gegeben dy gerade in er gut ouch czu der gyft, dy sy im vor uff gegeb(e)n had3, u(n)nd sal bescheyden, we(n) sy krang w(er)t, 10 m(a)r(k).
Textkritische Anmerkungen
a Hs.: syne(n).
Sachanmerkungen
[1] Brauhof Langenstr. 48/49, Ecke Helle Gasse genannt ›Helle‹ bzw. ›Hölle‹, siehe Nr. 1194.
[2] Freunde im Sinne von einspruchsberechtigten Verwandten.
[3] Diese früheren Gaben ließen sich im Roten Buch nicht finden.