Einträge

Eintrag 5105 (Spalte 195b)

Betreff: Eheliche Verfügung von Todes wegen, Vormundschaft, Zins

Datierung: 1383

Schlagwörter: Freunde; Geld; Gerade, ausgeradet; Gesundheit, körperliche; Girbigsdorf; Meister; Mitgift; Stadtschreiber; Vormundschaft; Witwe; Witwenstuhl; Zinsen

Orte: Garten

Personen: Anna Lehmann; Jeremias Lehmann; Jesse Lehmann; Peter Lehmann

Meist(er) Petir, der statschrib(er), hot gekorn sine husvrowe Anna Le(m)ma(n)ninne zu vorweseri(n)ne un(d) zu vormu(n)de siner kindir, di wile se wetebe1 blibit2, vor ruchte se eri(n) wetewin stul3, so sal ir volge(n) ere gift 20 m(a)r(k) unt der halbe garte zu Girwigsd(orf)4 adir das gelt, do er umbe wirt ge geb(e)n, mit sulchin u(n)dirscheit, ap der kindir keynes5 sturbe, e is an di e6 queme, so sal sin guet gevalle(n) an sine neheste(n) gesvisterie unt dornoch an sine neheste(n) vrunt vatir halbe(n). Ouch sal se Jessen gebin vir mark cins(es), di wile her lebit, jerlichin, vor endirt er sich, so sal se im gebin 30 m(a)r(k) un(d) sal do mete us rerat7 sin. Also a selbest sal se is halde(n) mit Jeremian, sine(m) sone, un(d) sal ouch domete us gerat sin. Ouch beheld(e) er im alle macht un(d) gewalt desir dinge un(d) andir siner gutir zcu schr[i]be(n) un(d) zu vor wandiln, wy er wil, her si gesunt adir nicht, vor gehegtir bank adir busin8 adir wo er sy.9

Textkritische Anmerkungen

a Ein Buchstabe radiert.

Sachanmerkungen

[1] Witewe, witib: Witwe.

[2] Bis hier abgedruckt in Zander (1929), S. 46.

[3] Witwenstuhl, siehe Nr. 4810.

[4] Girbigsdorf, westlich von Görlitz.

[5] Keines: Hier in der Bedeutung von ›eines‹.

[6] Ehe.

[7] Ausgeradet: abgefunden, ausgestattet.

[8] Buten: außen, außerhalb.

[9] Abgedruckt in Zander (1929), S. 56.