Einträge
Eintrag 39 (Spalte 4a)
aRudolf d(er) Junge hat drie un(d) zwenzik mark und(er) im sines swagers gutes Petscen, stirbet daz binnen sinenabiaren, so sullen die gevallen wid(er) an sinen brudere noch Lehn rechteb 2.
Textkritische Anmerkungen
a-a Auf Rasur von anderer Hand.
b-b Von derselben Hand unter den nachfolgenden Eintrag geschrieben.
Sachanmerkungen
[1] Jecht (1891b), S. 227, Anm. 1
[2] Wohl so zu verstehen, dass das Gut nicht mit der Stadt, sondern mit der Landschaft ›schoßte‹, also versteuert wurde. Zur Problematik der Versteuerung von Landgütern vgl. Jecht (1908a), S. 111 f., Wallis (1919) sowie Fröde (2008), S. 107-110.