Einträge
Eintrag 331 (Spalte 17a)
Jacob, hern Jacobes son was an deme Marckte2, hat uf gegeben in iehetem dinge Gerdrude, siner muter, daz vorwerk, gelegen ob der Nize bie der můl zcu Clepphelswalde3, also ab an im icht geshiet, so sol iz ir sie, die wile aber daz er lebet, so wil es gewaldig sie, un(d) hat ouch ir in solch(er) wies gegeben, swas er gutes hat.
Des sint gezcuge: Niclawes d(er) Richter, H(er)man Wiker, Joh(annes) Alushe, Schiban vo(n) Chongeshain, Fritzco von Porswitz, Petzco ob(er) d(er) Nyze, Joh(annes) von Richenbach, W(er)nher von Grunowe.
Sachanmerkungen
[1] Die Jahreszahl 1309 wurde in der Neuzeit (von Richard Jecht / Hermann Knothe?) nachgetragen, sie findet sich auf dem oberen Rand über Spalte 15b, 16a, 17b, 18a und 21b. In Jecht (1891b), S. 227, Anm. 1 gibt Jecht die Datierung »um 1315« für die Seiten bzw. Spalten 14a bis 21a an.
[2] Untermarkt.
[3] Mühle zu Kleppelswalde: Dreiradenmühle. Das Dorf ist in der Stadtflur am östlichen Neißeufer aufgegangen, vgl. VOU, S. 15 sowie Jecht (1927-34), S. 577 733 f. 782.