Einträge

Eintrag 1853 (Spalte 89b)

Betreff: Aufgabe

Datierung: 1344

Schlagwörter: Hof; Jekel; Juden; Judenschule; Kladde; Nathman; Pakusch; Reinschrift

Orte: Gassen / Straßen, Judengasse

Nachman und Pakush habi(n) of gegebi(n) eri(n) hof bi der Judinshule1 Jekil, eri(n) sone(n)2, und shal sy di(n)ne haldin, dy wil h(er) nicht vorkoufeth.

Sachanmerkungen

[1] Die Judenschule befand sich wahrscheinlich in der Jüdengasse. Die Juden wurden 1350 vertrieben, 1383 kehrten sie zurück, vgl. Jecht (1927-34), S. 462 sowie Doležalová (2016), S. 193-197.

[2] Die Lesarten sind eindeutig. Wenn es sich nicht um einen Verschreiber handelt, könnte in der der Name von mindestens einem weiteren Sohn gestanden haben, der dann aber nicht in die Reinschrift gelangte.