Einträge

Eintrag 885 (Spalte 43b)

aEz hat Eymut von Nefshove(n) vor satzet daz erbe gerichte2 Pezolde, ern W(er)nh(er)es [Sohn?] und Niclawes Kucindensak und Mertin Kale(n) und M(er)tin der M(er)tininne vor hundirt m(a)rg ane shog zcu ledigen in jehetem dinge, das hat gelobet [...] und Johannes bruder vo(n) der [...], das sie die des vorgenante(n) Eymudes husvrove dar zcu wolde(n) brenge(n) uf sente Mich[aelis] tage3 der wek ist, daz w(er)e ir guth wille.

Des sint gecug: Mertin der Rycht(er), Johannes Alushe(n), Th(ilo) Vysh(er), Friczke Ecel, Johannes von Rychinbach, Walth(er) Glucke, Nicolaus Wyker die sch[e]pphen und sin ouch gekoren dar ubir zcu boten4.a

Textkritische Anmerkungen

a-a Größtenteils radiert.

Sachanmerkungen

[1] Siehe Nr. 835.

[2] Siehe Nr. 763.

[3] 29. September.

[4] Siehe zu den ›Schöffenboten‹ Nr. 592. Fraglich ist, ob mit ›Boten‹ nur die letzten zwei Schöffen oder alle Genannten der Zeugenreihe gemeint sind.