Einträge
Eintrag 8575 (Spalte 299a)
a [Iudiciu(m) fe(r)ia sex(ta) p(os)t Luce1] a
bHa(n)n(us) Fwsselb r(esignavit) ey(n) halb hws kege(n) der badestobe2 obir Niclos Snorrebey(n)3 er(blich), s(icut) h(ab)uit. c[Et Niclas Snorrebein obligavit eand(em) dimidietate(m) do(mus) Lucasse Katzbalk4 p(ro) 6 m(a)r(k) g(roschen), ta(m)q(uam) om(n)i iur(e) p(er)act(um)]c.
Textkritische Anmerkungen
c-c Nur in der , dort wohl schon vor Abschrift und Streichung des ersten Teils des Eintrags gestrichen und mit einem Kreuz am linken Rand versehen.
Sachanmerkungen
[1] 20. Oktober 1413.
[2] Judenbadestube, siehe Nr. 8753 und , fol. 25v (anno 1415).
[3] Schnurrer: Possenreißer (z. B. auf dem Jahrmarkt), vgl. Bahlow (1967), S. 456, Bahlow (1975a), S. 23 75 sowie Bahlow (1975b), S. 120.
[4] Lukas Katzbalk war der Stiefsohn des Bäckers Nikolaus Snorrebein, vgl. , fol. 25r (anno 1415).