Einträge

Eintrag 8379 (Spalte 293a)

B(er)nhard Ku(n)igswarty(n)nea cu(m) Donato1, filio suo seniori, Ouch mit macht der and(er)n u(n)mu(n)dige(n) kinder, r(esignaverunt) Lucas Stengil et Jacobo Boten(er) eyn stucke ackirs und eyn wese(n) fleck er(blich), frey, ane tetczim2, kunden sie is nicht gefreyen, so sullen sie en wandel thu(n) mit gelde adir andi(r)n acker noch dirke(n)tnisse irber3 lewthe.4

Textkritische Anmerkungen

a : Konig(is)wartynne.

Sachanmerkungen

[1] Vielleicht derselbe wird 1414 geächtet: »Donat Konigeswarte est proscriptus pro eo, quod magistros platee in Rademargt de nocte vulneribus male tractavit«. Zitiert nach den Zettelregesten im Ratsarchiv Görlitz zum Achtsbuch 1403–1445 (= ).

[2] Dezem: Kirchenzehnt.

[3] Ehrbar.

[4] Abgedruckt mit abweichenden Lesarten in Zander (1929), S. 23.