Einträge
Eintrag 8058 (Spalte 281a)
Margareth, Hans Stangenhay(n)ynne, ist kome(n) vor gehegkte bank mit Joh(ann)i Ulrichsd(orf), irem bruder und vormu(n)de(n), und hot ufg(egeben) Hans Sta(n)genhayne, ire(m) elichin ma(n)ne, allis, das sie hot adir au(m)mir gewy(n)neta, noch ire(m) tode, awsgenome(n) hundirt m(a)r(k), die ir kind Margarethe off dem hofe hot, und ir frawelich gebende und bettegewand1 halb ouch deme selb(e)n kinde, und ab das kind abestorbe, so sullen die hund(er)t m(a)rg kome(n) an Sta(n)genhayns || kinder, die her mit Margarethe(n), sien(er) elich(e)n hwsfrawe(n), habin wirt. Et ip(s)e e (con)v(er)so r(esignavit) uxo(r)i sue hundirt (schock) in om(n)ib(us) bonis suis, etiam p(os)t obitum suu(m).
Sachanmerkungen
[1] Gebände: Bandwerk, Schmuck. Bettgewand: Betttücher, Bettzeug.