Einträge

Eintrag 624 (Spalte 29a)

|| Niclawes von Neueshoven, d(er) Erbericht(er), traht in jeheget ding un(d) gab uf Eymud, sime sone, all sin Erbe un(d) all sin gut un(d) thet en des gewaldig, also daz er da mite mochte tun un(d) lazen, also sante der selbe Nyclawes einen brief, daz man den hof a, der da liet an deme marckte2, solde vor coyfen un(d) den uf reichen zcu eime rechten erbe, also coyfte den selben hof H(er)man, Wiker genant, un(d) nam er zcu siner hant von Eymud, des sone von Neueshove(n), un(d) vorzceh sich Eymud in jehegetem dinge, un(d) ouch er Petzold, us der Owe genant, vorzceh sich des selben hofes un(d) b wart uf gereichet ern Hermanne Wiker zcu eime rechten erbe.

Des sint gezuge: Otto d(er) Richt(er), Fritzco vo(n) Porswitz, Joh(ann)es Alushen, Niclawes d(er) wik(er)3, Schiban von Chongeshain, Walth(er) Glucke, Tilo Visher, Guncel von Bischofsw(er)de die scheppfen.

Textkritische Anmerkungen

a Auf Rasur.

b wa.

Sachanmerkungen

[1] Jecht (1891b), S. 227, Anm. 1

[2] Untermarkt.

[3] Jecht (1892a), S. 13: Kämpfer.