Einträge
Eintrag 54 (Spalte 4b)
Gerdruda, eine swester2 bvon Budesinb, hat gecoyft einen halben hof wid(er) die vrowen vorn3 Benedicken von deme Bisencz4, in d(er) Nu(n)nen gazzen 5 ist her gelegen.
Sachanmerkungen
[1] Jecht (1891b), S. 227, Anm. 1
[2] Dafür, dass es sich hier um eine Tertiarin handelt, spricht die Lage des gekauften Hofes in der Nonnengasse, siehe Anm. 58. Vgl. zu den Tertiarinnen in Görlitz Speer (2011), S. 307–313.
[3] ›Vorn‹ im Sinne von ›vormals‹, also der Witwe des Benedikt.
[4] Biesnitz südwestlich von Görlitz am Fuß der Landeskrone, vgl. zur Unterscheidung von Groß- und Kleinbiesnitz Jecht (1926), S. 29 sowie Jecht (1921).
[5] Die Nonnengasse hat ihren Namen von den dort lebenden ›Schwestern‹, den Tertiarinnen, vgl. Jecht (1927-34), S. 429 und Speer (2011), S. 307–313. Im Mittelalter reichte der Name Nonnengasse weiter nach Osten als heute, vgl. Jecht (1927-34), S. 430.