Einträge

Eintrag 3301 (Spalte 139b)

Ha(n)n(us), Kathe(r)in son m(i)t der Entin1, hat uf g(e)geb(e)n sin halp hs in der Nu(n)engasse Kne Beler z eyme rechtin erbe.

Sachanmerkungen

[1] Vielleicht handelt es sich bei der ›Ente‹ (siehe auch Nr. 5894) um eine Hausmarke. Siehe auch die Görlitzer mit den Namenszusätzen ›mit der Nonne‹ (Nr. 3818, 4317 f., 4321, 5000, 5405), ›mit der Eule‹ (Nr. 3789, 4707, 4879), ›mit den Säuen‹ (Nr. 5005, 5151, 5810, 6075) und ›mit dem Zeichen‹ (Nr. 4683, 5826, 5937, 5972). Im Zusammenhang mit Tieren verweist Bahlow (1975a), S. 64 66 79 81 110 136 allerdings auf berufliche Zusammenhänge bei der Namenbildung (z. B. Geflügel- bzw. Entenhändler).