Einträge
Eintrag 30 (Spalte 3b)
aKatherine, d(er) Florinnen tocht(er) Wrinhill, hat gecoyft bruder2 Nicolawes, ires bruder, ane val an siner mut(er) gute noch d(er) muter tode in deme vorw(er)ke zu Kunstinsdorf [...] ires kind Johannes zu eime rechten erbe ir un(d) iren kindern.a Des sol douch vormu(n)dde wesen Pezolt, hern W(er)nheris sun, zu d(er) selben Hillen tode. Des anevalles haben [sie] sich vorzigen vor deme rate.
Des ist gezug: Pezolt von Richenbach, Apez Munstmeist(er), Pezolt W(er)nheres sun, H(einrich) von Aldenborg, Henr(ich) von deme Salze d(er) eldeste, Rudeg(er) vome Lubano, Alb(re)cht Scriber, Johannes Alushen.
Des selben gutes ist vormu(n)de Pezolt W(er)nher, uf diez ist diz geshe(e)n, daz einen kinden als recht geshe als den and(er)n, iz sie sones kint od(er) tocht(er) kinth.
Sachanmerkungen
[1] Jecht (1891b), S. 227, Anm. 1
[2] Es wäre möglich, dass hier ›Bruder‹ im Sinne von ›Franziskanerbruder‹ gemeint ist.