Einträge
Eintrag 186 (Spalte 10b)
Juta, Johannis husvrowe von Richenbach, H(er)n Jacobes tochter, un(d) ire swestere Katherine un(d) Zacharie, Joh(ann)es Alushen husvrowe, habe(n)t uf gelazen in gehete(m) dinge Joh(ann)is Alushen den halben hof, d(er) da was ires vaters, h(er)n Jacobes, un(d) habent sich des vorzciegen, un(d) gab recht un(d) urteil, daz die selbe Jute nicheine ansprache noch vorderunge mochte mere gehabben zcu deme selben hofe. Daz urteil teilete2 Frizcsho von Porsewitz.
Des ist gezug: Volp(re)cht d(er) richt(er), Sifrid an d(er) Ecke, Ermenrich, Frizcshe von Porsitz, C(ri)stan von Grunowe, Pet(er) von Ronenb(er)g, H(er)man Wik(er), Joh(ann) von Richenbach.
Sachanmerkungen
[1] Die Jahreszahl 1308 wurde in der Neuzeit (von Richard Jecht / Hermann Knothe?) nachgetragen, sie findet sich auf dem oberen Rand in der Mitte über der Spalte a, links neben dem Eintrag Nr. 180 sowie links neben dem Eintrag Nr. 188. In Jecht (1891b), S. 227, Anm. 1 gibt Jecht die Datierung »um 1310« für die Seiten bzw. Spalten 6b bis 13b an.
[2] Vielleicht erscheint Fritz Porsewitz hier als ›Schöffenbote‹, der das Urteil aus einer vorangegangenen Gerichtsversammlung mitteilt, vgl. Nr. 592.