Einträge
Eintrag 16 (Spalte 3a)
Henni(n)g Rote hat Jutten, siner husvrowen, sinen hof ⟨ a ⟩ gegebben, d(er) da liet in sente Peteres gazze, daz sie den habbe noch sime tode.
Des ist gezug: Henrich d(er) Richt(er) un(d) Sifrid sin undirricht(er), Conrat ob(er) der Nize, Conze Visher, Henrich vome Salze, Alb(re)cht Scriber die shepphen un(d) dar zu di ratman: Pezolt d(e) Richenbach, Apez Monetari(us), Rudeger vome Lubano, Shiban von Kongeshain, Pet(er) Ronenb(er)g, Cristan d(er) von Grunow, Jo(hannes) Warzug(er) 2, Gotfrid Voit, Timo vo(n) B(er)nhardesdorph.
Textkritische Anmerkungen
a Rasur.
Sachanmerkungen
[1] Jecht (1891b), S. 227, Anm. 1
[2] Wahrscheinlich Warfzuger: Der Warfzuger stellte stärkeres Garn (Warf bzw. Werfte) z. B. für Kettfäden her, vgl. Knothe (1892), S. 266.